Pushpak Shiva-Purana Buch 9Zurück WeiterNews

Kapitel 41 - Über die Befreiung

Die Weisen fragten:
Was Befreiung ist, hast du schon erwähnt. Doch was geschieht in diesem Zustand? Wie ist das Wesen der Erlösung? Bitte erklär uns das.

Suta sprach:
Es gibt vier Arten von Befreiung. Ich werde sie euch aufsagen, hört mir nur zu. Denn das Wissen darum stillt die Schmerzen der weltlichen Existenz und verleiht großen Frieden. Die vier Arten sind: Sarupya - das Erkennen der Gleichheit in den Gestaltungen, Salokya - im gleichen Bereich mit dem Herrn sein, Sannidhya - Nähe zum Herrn und Sayujya - vollkommene Einheit mit dem Herrn. Das Shivaratri verleiht die letzte Art der Befreiung. Nur Shiva als Gottheit kann die Befreiung vergeben, ihr Weisen, nicht die wesenhaften Götter. Diese verleihen Tugenden, Wohlstand und Liebe. Denn die Götter hängen von den Eigenschaften ab, während Shiva jenseits der Eigenschaften ist. Er ist von Ablenkung befreit, das große Brahman, die Gottheit und jenseits der Natur. Er ist die Erkenntnis, unvergänglich und unveränderlich. Er ist der kosmische Zeuge, den man durch Erkenntnis erreicht. Er ist ohne ein Zweites und verhilft den Menschen zu den drei großen Lebenszielen sowie zur Befreiung (Dharma, Artha, Kama und Moksha). Es gibt noch eine fünfte Stufe der Befreiung, die für Geschöpfe wie die Menschen jedoch nicht erkennbar ist. Ich werde euch ihre Merkmale beschreiben, ihr Weisen, und ihr möget zuhören.

Shiva kann zweifach erscheinen, in den Veden nennt man ihn Saguna und Nirguna (formhaft und formlos). Aus dem Formlosen entsteht das ganze Universum, wird durch das Formlose beschützt und durchdrungen und geht wieder ins Formlose ein. Das kann kein Geschöpf sehen, weder Brahma, Vishnu, Kumara oder Narada, die Weisen wie Vyasa, die Götter, Veden oder Schriften. Es ist Wahrheit, Erkenntnis, Grenzenlosigkeit und wird Satchidananda genannt - Sein-Bewußtsein-Glückseligkeit. Es ist Nirguna und Nirvyadhi, ohne Begrenzungen und Eigenschaften. Es ist unvergänglich, rein und unbefleckt. Es ist weder rot noch gelb, weiß oder blau, noch kurz oder lang und auch nicht grob oder fein. Man sagt, daß das große Brahman etwas ist, von dem alle Worte und Gedanken zurückkommen, ohne es erreicht zu haben. Es ist allgegenwärtig, wie das weite Firmament, die große Seele jenseits der Illusion, jenseits der Gegensätze und ohne jegliche Rivalität. Nun ihr Weisen, Demütige können es schauen, wenn sich die Erkenntnis vom Formlosen erhebt oder wenn sie die Gottheit wahrhaft hingebungsvoll verehren. Das Wissen darüber ist schwer zu erlangen, doch Verehrung kann es erreichen. Und daher verehrt immer Shiva, denn er ist Hingabe und Verehrung verbunden und derjenige, der Befreiung verleihen kann. Viele haben schon glückselig die Erlösung erlangt, weil sie hingebungsvoll und demütig waren. Die Hingabe an Shiva kann man mit reiner und blühender Liebe vergleichen und ist die Mutter vollkommener Erkenntnis. Dank seiner Großzügigkeit ist sie zu erlangen. Dabei kann Hingabe von formloser und formenreicher Art sein. Was immer dabei natürlich und berechtigt ist, ist das Beste. Die formenreiche Verehrung ist beständig, kann mit Ritualen verbunden sein und wird in sechs Arten unterteilt (Naisthika). Die formlose Verehrung kann man nicht beschreiben (Anasthika). Die Gelehrten sprechen auch von bestimmter und nichtbestimmter Hingabe, doch davon gibt es so viele Arten, das ich hier nicht über die Details spreche. Wer den Vorträgen der Veden lauscht, kann über viele Unterschiede sprechen. Ohne göttliche Gnade ist das Vorankommen schwer, doch mit Seiner Gnade recht leicht.

Nun, ihr Brahmanen, tatsächlich sind Hingabe und Erkenntnis dasselbe, wie Shiva es selbst gesagt hat. So trennt und unterscheidet sie nicht. Wer ihnen folgt, wird Glückseligkeit erfahren. Wer gegen Hingabe ist, wird keine Erkenntnis erlangen. Und wer sich der vollkommenen Demut für Shiva hingeben kann, indem erhebt sich die Erkenntnis spontan. Also, ihr Lieben, befleißigt euch in der Hingabe an Lord Shiva, denn es gibt keinen Zweifel daran, daß durch Hingabe alles erkennbar ist. So habe ich euch erklärt, wonach ihr gefragt habt. Wer dem aufrichtig zuhört, wird von Sünden befreit.


Zurück Inhaltsverzeichnis Weiter